Informativa sulla privacy
Informativa sulla privacy
Ambito di applicazione
La presente dichiarazione sulla protezione dei dati ha lo scopo di informare gli utenti di questo sito web sul tipo, la portata e lo scopo della raccolta e dell'utilizzo dei dati personali da parte del gestore del sito web in conformità alla legge federale sulla protezione dei dati e alla legge sui telemedia:
Wollkontor
Hauptstrasse 115
91054 Erlangen
Imprenditore: Susanne Preißler
informare.
Il gestore del sito web prende molto sul serio la protezione dei vostri dati e tratta i vostri dati personali in modo confidenziale e in conformità con le disposizioni di legge.
Ricordate che la trasmissione di dati su Internet può essere soggetta a lacune di sicurezza. Una protezione completa contro l'accesso da parte di terzi non è realizzabile.
Dati di accesso
Il gestore del sito web o il page provider raccoglie i dati relativi agli accessi al sito e li salva come "file di log del server". I seguenti dati vengono registrati in questo modo:
Sito web visitato
Orario al momento dell'accesso
Quantità di dati inviati in byte
Fonte/riferimento da cui si è raggiunto il sito
Browser usato
Sistema operativo in uso
Indirizzo IP usato
I dati raccolti vengono utilizzati solo per analisi statistiche e per migliorare il sito web. Il gestore del sito web si riserva tuttavia il diritto di controllare successivamente i file di log del server nel caso in cui vengano riscontrate indicazioni concrete di un uso illegale.
Biscotti
Questo sito web utilizza i cookie. Si tratta di piccoli file di testo che vengono memorizzati sul dispositivo finale. Il vostro browser accede a questi file. L'uso dei cookies aumenta la facilità d'uso e la sicurezza di questo sito web.
I browser più comuni offrono l'opzione di impostazione per non consentire i cookie. Nota: non è garantito l'accesso a tutte le funzioni di questo sito web senza restrizioni se si effettuano le impostazioni appropriate.
Trattamento dei dati personali
Il gestore del sito web raccoglie, utilizza e trasmette i vostri dati personali solo se ciò è consentito dalla legge o se voi acconsentite alla raccolta dei dati.
Per dati personali si intendono tutte le informazioni che servono a determinare la vostra persona e che possono essere ricondotte a voi - come il vostro nome, l'indirizzo e-mail e il numero di telefono.
Conto utente
Per poter effettuare ordini tramite questa offerta, ogni cliente può creare un conto cliente protetto da password o creare un cosiddetto conto ospite. Contiene una panoramica degli ordini effettuati e dei processi di ordinazione attivi. Se lasciate lo shop online come cliente, sarete disconnessi automaticamente.
L'operatore non si assume alcuna responsabilità per l'uso improprio della password, a meno che non sia stato causato dall'operatore stesso.
Processo di ordinazione
Tutti i dati inseriti dal cliente nell'ambito dell'elaborazione dell'ordine vengono memorizzati. Questo include:
nome, nome
Indirizzo
Dati di pagamento
Indirizzo e-mail
Numero di telefono
Questi dati, che sono assolutamente necessari per la consegna o l'elaborazione dell'ordine, vengono trasmessi a terzi fornitori di servizi. Non appena la memorizzazione dei vostri dati non sarà più necessaria o richiesta per legge, essi verranno cancellati.
Controllo del credito
Per garantire la sicurezza vostra e dell'operatore, l'operatore effettua un controllo del credito prima di concludere un contratto. Oltre a controllare le transazioni passate con il gestore e le eventuali modifiche dei vostri dati personali, il gestore si avvale anche di fornitori di servizi terzi.
I vostri dati personali (nome, indirizzo, data di nascita) vengono trasmessi ad agenzie di credito come SCHUFA e/o infoscore Consumer Data nel corso della valutazione del credito.
Trattamento dei dati di contatto
Se contattate l'operatore del sito web attraverso le opzioni di contatto offerte, i vostri dati saranno memorizzati in modo da poterli utilizzare per elaborare e rispondere alla vostra richiesta. Questi dati non saranno trasmessi a terzi senza il vostro consenso.
Gestione dei commenti e dei contributi
Se lasciate un contributo o un commento su questo sito web, il vostro indirizzo IP verrà salvato. Questo serve alla sicurezza del gestore del sito web: se il vostro testo viola la legge, vuole essere in grado di rintracciare la vostra identità.
Abbonamenti
Avete la possibilità di abbonarvi sia all'intero sito web che ai commenti successivi al vostro contributo. Riceverai una e-mail di conferma del tuo indirizzo di posta elettronica. Non verranno raccolti altri dati oltre a questo indirizzo e-mail. I dati memorizzati non saranno trasmessi a terzi. È possibile annullare l'iscrizione in qualsiasi momento.
Google Analytics
Questo sito web utilizza il servizio "Google Analytics", fornito da Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) per analizzare l'utilizzo del sito web da parte degli utenti. Il servizio utilizza "cookies" - file di testo che vengono memorizzati sul vostro dispositivo finale. Le informazioni raccolte dai cookie vengono solitamente inviate a un server di Google negli USA e lì memorizzate.
Su questo sito web viene utilizzato l'anonimato IP. L'indirizzo IP degli utenti viene abbreviato all'interno degli Stati membri dell'UE e dello Spazio economico europeo. A causa di questo accorciamento, il riferimento personale del vostro indirizzo IP non è più necessario. Nell'ambito dell'accordo sui dati commissionati, che i gestori del sito web hanno concluso con Google Inc., quest'ultima utilizza le informazioni raccolte per creare una valutazione dell'utilizzo del sito web e delle attività del sito web e fornisce servizi connessi all'utilizzo di Internet.
Avete la possibilità di impedire che il cookie venga memorizzato sul vostro dispositivo effettuando le impostazioni appropriate nel vostro browser. Se il vostro browser non consente i cookies, non vi è alcuna garanzia che possiate accedere a tutte le funzioni di questo sito web senza restrizioni.
Inoltre, è possibile utilizzare un plugin del browser per impedire che le informazioni raccolte dai cookie (compreso il vostro indirizzo IP) vengano inviate a Google Inc. e utilizzate da Google Inc. Il seguente link vi porterà al plugin appropriato: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
In alternativa, cliccando su questo link, si impedisce a Google Analytics di raccogliere dati su di voi all'interno di questo sito web. Cliccando sul link qui sopra, si scarica un "opt-out cookie". Il vostro browser deve quindi consentire la memorizzazione dei cookie a questo scopo. Se cancellate regolarmente i vostri cookie, dovrete cliccare nuovamente sul link ogni volta che visitate questo sito web.
Qui trovate ulteriori informazioni sull'utilizzo dei dati da parte di Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Uso di Google reCaptcha
Per proteggere i vostri ordini via internet utilizziamo il servizio reCAPTCHA della società Google Inc. (Google). L'interrogazione serve a distinguere se l'input viene effettuato da un essere umano o abusivamente da un'elaborazione automatica e meccanica. La richiesta comprende l'invio dell'indirizzo IP ed eventualmente di altri dati richiesti da Google per il servizio reCAPTCHA a Google. A tale scopo, il vostro input sarà trasmesso a Google e utilizzato in tale sede. Utilizzando reCaptcha si accetta che il riconoscimento fornito venga utilizzato per la digitalizzazione di vecchie opere. Tuttavia, nel caso in cui l'anonimizzazione dell'IP venga attivata su questo sito web, il vostro indirizzo IP verrà abbreviato da Google all'interno degli Stati membri dell'Unione Europea o in altri Stati che sono parte dell'Accordo sullo Spazio Economico Europeo prima che ciò avvenga. Solo in casi eccezionali l'indirizzo IP completo verrà trasferito su un server di Google negli USA e lì abbreviato. Su incarico del gestore di questo sito web, Google utilizzerà queste informazioni per valutare il vostro utilizzo di questo servizio. L'indirizzo IP trasmesso dal vostro browser nel contesto di reCaptcha non viene combinato con altri dati di Google. Per questi dati valgono le diverse norme di protezione dei dati dell'impresa Google. Ulteriori informazioni sulla politica di tutela della privacy di Google sono disponibili all'indirizzo: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Uso dei Social Media Plugins
Questo sito web utilizza i Social Plugins di Facebook, sviluppati da Facebook Inc. (1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA). L'integrazione può essere riconosciuta dal logo di Facebook o dai termini "Mi piace", "Mi piace", "Condividi" nei colori Facebooks (blu e bianco). Le informazioni su tutti i plug-in di Facebook si trovano al seguente link: https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Il plugin stabilisce un collegamento diretto tra il vostro browser e i server di Facebook. Il gestore del sito web non ha alcuna influenza sulla natura e la portata dei dati che il plugin trasmette ai server di Facebook Inc. Potete trovare informazioni in merito qui: https://www.facebook.com/help/186325668085084
Il plugin informa Facebook Inc. che l'utente ha visitato questo sito web. È possibile che il vostro indirizzo IP venga salvato. Se durante la vostra visita a questo sito web avete effettuato l'accesso al vostro account Facebook, le informazioni di cui sopra saranno collegate a questo account.
Se si utilizzano le funzioni del plugin - ad esempio condividendo o "collegandosi" a un post - le informazioni corrispondenti vengono inviate anche a Facebook Inc.
Se vuoi evitare Facebook. Inc. dal collegare questi dati al vostro account Facebook, vi preghiamo di effettuare il logout da Facebook prima di visitare questo sito web.
Questo sito web utilizza anche il pulsante "+1" di Google Plus. Questo è gestito da Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Quando visitate una pagina contenente il pulsante "+1", viene stabilita una connessione diretta tra il vostro browser e i server di Google. Il gestore del sito web non ha quindi alcuna influenza sulla natura e l'entità dei dati che il plugin trasferisce ai server di Google Inc. Se cliccate sul pulsante "+1" mentre siete collegati a Google +, condividerete il contenuto della pagina sul vostro profilo pubblico.
Secondo Google Inc. i dati personali vengono raccolti solo quando si clicca sul pulsante. Tra l'altro, l'indirizzo IP viene salvato anche per gli utenti registrati su Google. Se desiderate evitare che Google Inc. salvi questi dati e li colleghi al vostro account, vi preghiamo di effettuare il logout prima di visitare questo sito web.
Potete trovare informazioni sul pulsante "+1" qui: https://developers.google.com/+/web/buttons-policy.
Questo sito web utilizza anche le chat room di Twitter. Questi sono gestiti da Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA). Quando visitate una pagina che contiene un tale pulsante, viene stabilita una connessione diretta tra il vostro browser e i server di Twitter. Il gestore del sito web non ha quindi alcuna influenza sulla natura e l'entità dei dati che il plugin trasmette ai server di Twitter Inc.
Secondo Twitter Inc. viene raccolto e memorizzato solo il vostro indirizzo IP.
Informazioni sul trattamento dei dati personali da parte di Twitter Inc. si trovano qui: https://twitter.com/privacy?lang=de
Iscrizione alla newsletter
Il gestore del sito web vi offre una newsletter in cui vi informa su eventi e offerte attuali. Se desiderate iscrivervi alla newsletter, dovete fornire un indirizzo e-mail valido.
Informativa sulla privacy per l'utilizzo del prodotto JTL-eazyAuction
L'elaborazione dell'ordine per il prodotto JTL-eazyAuction viene effettuata dal fornitore di servizi "JTL-Software" (JTL-Software-GmbH, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven). Nome, indirizzo ed eventualmente altri dati personali saranno trasmessi a JTL-Software ai sensi dell'art. 6 cpv. 1 lett. b DSGVO esclusivamente per l'elaborazione dell'ordine online. I vostri dati saranno trasmessi solo nella misura in cui ciò sia effettivamente necessario per l'evasione dell'ordine e quindi per gli obblighi contrattuali. I dettagli sulla protezione dei dati presso JTL-Software e la dichiarazione di protezione dei dati di JTL-Software-GmbH possono essere consultati al seguente link: https://www.jtl-software.de/datenschutz.
In caso di pagamento tramite PayPal, carta di credito tramite PayPal, addebito diretto tramite PayPal o - se offerto - "acquisto in conto" o "pagamento a rate" tramite PayPal, trasmetteremo i vostri dati di pagamento a PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (di seguito "PayPal") nell'ambito dell'elaborazione del pagamento. I dati vengono trasmessi ai sensi dell'art. 6 cpv. 1 lett. b DSGVO e solo nella misura necessaria all'elaborazione dei pagamenti. I dettagli sulla protezione dei dati su PayPal sono disponibili sul sito https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE.
Diritti dell'utente: Informazione, correzione e cancellazione
Su richiesta, l'utente riceve gratuitamente, in qualità di utente, informazioni su quali dati personali sono stati memorizzati. A condizione che la vostra richiesta non sia in contrasto con un obbligo legale di conservazione dei dati (ad es. conservazione dei dati), avete il diritto di far correggere i dati errati e di far bloccare o cancellare i vostri dati personali.
Datenschutzerklärung
Datenschutz hat für uns einen hohen Stellenwert – für Sie sicherlich auch. Mit dieser Datenschutzerklärung geben wir Ihnen bekannt, welche personenbezogenen Daten (im Folgenden auch „Daten“) von uns in Bezug auf unsere Internetpräsenzen (im Folgenden „Webseiten“) verarbeitet werden und welche Rechte Ihnen zustehen. Die Datenschutzerklärung dient auch zur Umsetzung unserer Verpflichtungen aus § 13 Telemediengesetz (TMG) sowie Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO).
1. Verantwortliche
Wollkontor GmbH - Nadelei und Genuß
Geschäftsführer: Ina Oßwald & Susanne Preißler
Marloffsteiner Str. 10
D-91080 Uttenreuth
+49-(0)9131-911 3083
support[at]wollkontor-erlangen.de
2. Definitionen
Die Datenschutzerklärung verwendet folgende Begriffe im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung:
„personenbezogene Daten“: alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
„Verarbeitung“ jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
„Verantwortlicher“ die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet;
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;
„Empfänger“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, denen personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch die genannten Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften gemäß den Zwecken der Verarbeitung;
„Dritter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
„Einwilligung“ der betroffenen Person jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;
„grenzüberschreitende Verarbeitung“ entweder
- eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Tätigkeiten von Niederlassungen eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters in der Union in mehr als einem Mitgliedstaat erfolgt, wenn der Verantwortliche oder Auftragsverarbeiter in mehr als einem Mitgliedstaat niedergelassen ist, oder
- eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die im Rahmen der Tätigkeiten einer einzelnen Niederlassung eines Verantwortlichen oder eines Auftragsverarbeiters in der Union erfolgt, die jedoch erhebliche Auswirkungen auf betroffene Personen in mehr als einem Mitgliedstaat hat oder haben kann;
3. Bestellungen über unseren Online-Shop
Für die Abwicklung von Bestellungen über unseren Online-Shop ist die Verarbeitung personenbezogener Daten (Name, Anschrift, Kontakt- und Zahlungsdaten) erforderlich. Wir verarbeiten diese Daten ausschließlich für die Abwicklung der Bestellung oder die Erstellung eines Kundenkontos.
Eine Weitergabe der Daten erfolgt in dem erforderlichen Umfang an das mit der Lieferung beauftragte Unternehmen (z.B. DHL) bzw. den der Zahlung beauftragten Dienstleister (Paypal Inc.).
4. Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung, Rechtsgrundlagen
4.1 Folgende Arten von Daten werden von uns verarbeitet:
- Kundendaten (Namen, Geschlecht, Geburtsdatum, Adresse, Telefon und Telefax, E-Mail, Kontoverbindung);
- Inhalte (Texte, Bilder, Videos);
- Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Zugriffszeiten, Standort, etc.).
- Kommunikationsdaten (Geräteinformationen, IP-Adressen, etc.).
- Vertragsdaten (Vertragstext, Zahlungen)
4.2 Folgende Kategorien betroffener Personen liegen vor:
- Besucher unserer Webseiten (im Folgenden auch „Nutzer“) sowie andere Interessenten, Gewinnspielteilnehmer;
- Käufer unserer Waren und Abnehmer von Dienstleistungen (im Folgenden auch „Kunden“); weitere Geschäftspartner.
4.3 Die Verarbeitung der Daten erfolgt zu den folgenden Zwecken, und unter Nutzung der nachfolgend genannten Rechtsgrundlagen:
Darstellung, Aufrechterhaltung und Verbesserung unserer Webseiten einschließlich aller Funktionen gegenüber Nutzern, Beweiszwecke; dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen). Es werden Kommunikations- und Nutzungsdaten verarbeitet, eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO).
Verarbeitung von Nutzungsdaten (besuchten Webseiten, angesehene Produkte) und Inhalte für Werbezwecke, insbesondere für personalisierte Produkthinweise; dies erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen).
Antworten auf Anfragen über ein Kontaktformular, E-Mail-Korrespondenz mit Nutzern und Kunden, Ausführung eines Gewinnspiels; die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO.
Erstellen eines Benutzerkontos. Anlässlich der Erstellung oder Änderung eines Benutzerkontos für unsere Webseiten werden Kunden-, Vertragsdaten sowie ggf. Inhalte verarbeitet, um die Leistungen im Rahmen der Webseiten für registrierte Nutzer erbringen zu können, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO; darüber hinaus können Kommunikationsdaten zu Beweiszwecken und zum Schutz vor Missbrauch der Funktionen verarbeitet werden, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Wahrung unserer berechtigten Interessen).
Zur Ausführung von vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Kunden und anderen Vertragspartnern werden Kundendaten sowie Vertragsdaten verarbeitet. Soweit in Formularen einzugebende Daten als verpflichtend gekennzeichnet sind, sind sie zur Erfüllung des dargestellten Zwecks erforderlich. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben b und c DSGVO.
Zur Darstellung eigener Inhalte des Nutzers. Ggf. kann der Nutzer eigene Inhalte in Foren oder ähnlichen Funktionen auf unseren Webseiten einstellen; dies wird grundsätzlich anonym ermöglicht. Es werden IP-Adressen aus Beweisgründen und damit auf Grundlage unserer berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO gespeichert.
Eigenes Marketing; bei eingeholter Einwilligung erfolgte die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a sowie Art. 7 DSGVO, im Übrigen zur Wahrung unserer berechtigten Interessen: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO.
Sofern unserer Verarbeitung weitere Rechtsgrundlagen zugrunde liegen, werden sie unten in den weiteren Ausführungen benannt.
5. Empfänger von Daten, Drittländer
Soweit dies zur Lieferung der von Kunden bestellten Produkte erforderlich ist, werden Daten an das von uns mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weitergegeben. Zur Zahlungsabwicklung werden von uns die im Zahlungsverkehr erforderlichen Daten (Name, Kontodaten, E-Mail-Adresse, Kaufpreis) ggf. an einen Zahlungsdienstleister und/oder an ein mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter. Weitere Kategorien von Empfänger sind Hostinganbieter, Beteiligte am Warenwirtschaft- und Finanzbuchhaltungssystem, externe Anbieter zum Kundenservice und ggf. Lieferanten.
Die Weitergabe sowie die Offenlegung von Daten gegenüber Empfängern, Auftragsverarbeitern oder Dritten erfolgt ausschließlich im Rahmen der Rechtsgrundlagen (vgl. oben Ziffer 2.4) oder wenn eine weitergehende rechtliche Verpflichtung besteht. Die Gewährung eines Zugriffs auf Daten für Auftragsverarbeiter erfolgte unter strikter Beachtung von Artikel 28 DSGVO. Verarbeitungen der Daten in einem Drittland (außerhalb der Europäischen Union (EU) bzw. Europäischer Wirtschaftsraum (EWR) erfolgen gemäß der Artikel 44 bis 50 DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf einem Datenschutzniveau, das der DSGVO entspricht, insbesondere durch Garantien der Auftragsverarbeiter, z.B. aufgrund der Absprache zwischen EU und den USA gemäß des US-Datenschutzschilds (im Folgenden auch „Privacy Shield“), oder aufgrund besonderer vertraglicher Verpflichtungen (Standardvertragsklauseln).
6. Datenlöschung
Eine Löschung von Daten erfolgt auf der Grundlage der Art. 17 und 18 DSGVO; gleiches gilt für eine Einschränkung der Verarbeitung und das Sperren von Daten. Die Löschung oder eine eingeschränkte Verarbeitung der Daten erfolgt, wenn und soweit sie zum Erreichen eines angegebenen Zwecks nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, eine Löschung ist gesetzlich (z.B. Aufbewahrungspflichten nach Handels- oder Steuerrecht) untersagt oder es ist etwas anderes vereinbart.
Nach § 257 Handelsgesetzbuch (HGB) und § 147 Absatz 1 der Abgabenordnung (AO) ist jeder Kaufmann insbesondere verpflichtet, Handelsbücher und Aufzeichnungen, Inventare, Eröffnungsbilanzen samt Arbeitsanweisungen, Jahresabschlüsse, sonstigen Organisationsunterlagen sowie Buchungsbelege für zehn Jahre aufzubewahren; für Handels- und Geschäftsbriefe gilt eine Frist von sechs Jahren.
7. Cookies
Diese Website verwendet „Cookies“. Dies sind kleine Dateien, die auf Rechnern der Nutzer mit unterschiedlichen Informationen gespeichert werden. Sie dienen zur Feststellung der Identität des Nutzers und seines Geräts sowie zur Sicherung von vom Nutzer während des Aufenthalts gemachten Angaben. Neben temporären Cookies („Session-Cookies“, z.B. Inhalt eines Warenkorbs), die nach Verlassen der Webseiten und dem Schließen des Browsers gelöscht werden. Dauerhafte Cookies (z.B. zum letzten Login, angesehene Webseiten) werden hingegen nicht nach Verlassen der Webseiten gelöscht. Bei so genannten „Third-Party-Cookies“ stammen die Cookies nicht vom Verantwortlichen, sondern von einem Dritten. Das Setzen von Cookies beruht auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO und dient sowohl der fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste, zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgänge oder der Bereitstellung bestimmter, vom Nutzer erwünschter Funktionen (z. B. Warenkorb in Onlineshops).
Sie können verhindern, dass Cookies bei Ihnen auf dem Rechner gespeichert werden. Ihnen steht die Möglichkeit offen, in den Einstellungen Ihres Browsers die Option auszuwählen, dass Cookies allgemein und bezogen auf bestimmte Seite nicht zugelassen sind. Dort können Sie auch vorhandene Cookies löschen. Es wird vorsorglich darauf hingewiesen, dass die Funktionen unserer Webseiten bei deaktivierten oder entfernten Cookies eingeschränkt sein können.
8. Hosting
Wir arbeiten zur Aufrechterhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung unserer Leistungen mit Hosting-Partnern zusammen, insbesondere in Bezug auf Speicherplatz, Rechenkapazität, Datenbank, Infrastruktur, Wartungsleistungen und ähnliche Dienste. Hierbei kann es zur Verarbeitung von Daten nach Ziffer 2.1 dieser Datenschutzerklärung kommen; insbesondere zur Erhebung von Serverlogfiles (Serverzugriffe). Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses auf unserer Seite gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO. Eine Löschung der Daten erfolgt spätestens sieben Tage nach erfolgter Speicherung; dies gilt nicht, wenn die Aufbewahrung aus Beweisgründen erforderlich ist – die Löschung erfolgt dann, wenn der Beweiszweck weggefallen ist.
9. SSL – Verschlüsselung
Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzt die Webseitenbetreiberin eine SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen derart verschlüsselte Verbindungen an dem Präfix „https://“ im Seitenlink in der Adresszeile Ihres Browsers. Unverschlüsselte Seiten sind durch „https://“ gekennzeichnet.
Sämtliche Daten, welche Sie an diese Webseite übermitteln – etwa bei Anfragen – können dank SSL-Verschlüsselung nicht von Dritten gelesen werden.
10. Newsletter
Bei Anmeldung zum Newsletter wird Ihre E-Mail-Adresse für eigene Werbezwecke (Zusendung von E-Mails) genutzt, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Die nachstehende Einwilligung haben Sie uns ggf. ausdrücklich erteilt und wir haben die Einwilligung protokolliert. Wir sind verpflichtet, den Inhalt der Einwilligung jederzeit auf Abruf bereitzuhalten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Wiederholung des Einwilligungstextes zum Newsletter:
„[ ] Ich möchte regelmäßig interessante Angebote per E-Mail erhalten. Meine E-Mail-Adresse wird nicht an andere Unternehmen weitergegeben. Diese Einwilligung zur Nutzung meiner E-Mail-Adresse für Werbezwecke kann ich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich den Link „Abmelden“ am Ende des Newsletters anklicke oder eine E-Mail über den Widerruf an [E-Mail-Adresse] sende.“
Die Anmeldung erfolgt im sog. Double-Opt-In-Verfahren. Nach der Anmeldung werden Sie per E-Mail gebeten, die Anmeldung zum Newsletter zu bestätigen. Die Anmeldung wird aus Beweiszwecken protokolliert, hierbei werden Daten zur Nutzung (Zeitpunkt Anmeldung und Bestätigung, IP-Adresse) verarbeitet. Die rechtliche Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a, Artikel 7 DSGVO im Zusammenhang mit § 7 UWG; die Protokollierung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO) sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO).
Sie können die Einwilligung zum Empfang des Newsletters jederzeit widerrufen, indem Sie den Link „Abmelden“ am Ende des Newsletters anklicken oder eine E-Mail über den Widerruf an uns senden. E-Mail-Adressen können auch nach Widerruf bis zu drei Jahren auf zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gespeichert bleiben, um die Einwilligung für die bis zum Widerruf versandten Newsletter nachweisen zu können.
11. Rechte der betroffenen Personen
Nach der DSGVO stehen Ihnen in Bezug auf Ihre Daten verschiedene Rechte zu:
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden; wenn dies der Fall ist, können Sie Auskunft über diese Daten sowie weitere Informationen und eine Kopie der Daten verlangen, Artikel 15 DSGVO.
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung von unrichtigen personenbezogenen und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen, Artikel 16 DSGVO.
Sie können verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht (Artikel 17 DSGVO) bzw. in Bezug auf die Verarbeitung eingeschränkt werden (Artikel 18 DSGVO.
Sie haben unter den Voraussetzungen des Artikels 20 DSGVO das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln.
Sie können gem. Artikel 77 DSGVO eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Erteilte Einwilligungen können Sie gem. Artikel 7 Absatz 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen und einer künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Artikel 21 DSGVO jederzeit widersprechen.
12. Sonstiges
WordPress Stats
Wir setzen im Rahmen der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Betrieb und Optimierung unserer Webseiten) das Hilfsprogramm „Wordpress Stats“ ein. Dies ist ein Service der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, California 94110, USA, der die Trackingtechnologie von Quantcast Inc., 201 3rd St, Floor 2, San Francisco, CA 94103-3153, USA, verwendet. Die Automattic Inc. ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, es wird garantiert, dass das europäische Datenschutzrecht eingehalten wird https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000CbqcAAC&status=Active.
Durch die Nutzung von Cookies erzeugt die Automattic Inc. Informationen über Benutzung der Webseiten, die gewöhnlich an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Die Automatic Inc. wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wir weisen darauf hin, dass Ihre IP-Adresse innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor einer Speicherung und Übermittlung gekürzt wird, so dass ein unmittelbarer Personenbezug ausgeschlossen ist.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server in den USA übertragen und dort gekürzt. Sie können der Verwendung von Cookies durch Einstellungen im Browser entgegenwirken und ebenso dauerhaft verhindern. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website jedoch eingeschränkt sein. Sie können der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch WordPress Stats für die Zukunft widersprechen, indem Sie über diesen Link einen Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser setzen, indem Sie die Option „Opt Out“ auswählen: https://www.quantcast.com/opt-out/. Wenn Sie den Cookie oder alles Cookies auf Ihrem Rechner löschen, müssen Sie den Opt-Out-Cookie erneut setzen, um der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen.
Webfonts von fonts.com
Wir bedienen uns auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Betrieb und Optimierung unserer Webseiten) im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO des Web-Schriftarten-Dienstes "fonts.com", angeboten von der Monotype GmbH, Werner-Reimers-Straße 2-4, D-61352 Bad Homburg. Bei jedem Besuch dieser Website werden Dateien von einem fonts.com-Server geladen, um den Text in einer bestimmten Schriftart anzuzeigen. Ihre IP-Adresse kann auf einen Server von fonts.com übertragen und im gewöhnlichen Serverprotokoll gespeichert werden. Sofern Fonts auf unseren eigenen Servern gehostet sind, wird ein Tracking-Code zur Protokollierung der Zugriffe bei jedem Seitenaufruf an fonts.com übermittelt Die weitere Verarbeitung dieser Informationen liegt in der Verantwortung von fonts.com. Informationen zu Bedingungen und Einstellungen finden Sie in den unter http://www.monotype.com/legal/privacy-policy abrufbaren Datenschutzbestimmungen des Anbieters von fonts.com.
Webfonts von myfonts
Wir bedienen uns auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Betrieb und Optimierung unserer Webseiten) im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO des Web-Schriftarten-Dienstes "myfonts", angeboten von der Monotype Imaging Holdings Inc., 600 Unicorn Park Drive, Woburn, Massachusetts 01801, USA (Monotype). Bei jedem Besuch dieser Website werden Dateien von einem Monotype-Server geladen, um den Text in einer bestimmten Schriftart anzuzeigen. Ihre IP-Adresse kann auf einen Server von Monotype übertragen und im gewöhnlichen Serverprotokoll gespeichert werden. Sofern Fonts auf unseren eigenen Servern gehostet sind, wird ein Tracking-Code zur Protokollierung der Zugriffe bei jedem Seitenaufruf an Monotype übermittelt. Die weitere Verarbeitung dieser Informationen liegt in der Verantwortung von Monotype. Informationen zu Bedingungen und Einstellungen finden Sie in den unter http://www.monotype.com/legal/privacy-policy abrufbaren Monotype-Datenschutzbestimmungen.
Webfonts von Google
Wir bedienen uns auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Betrieb und Optimierung unserer Webseiten) im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO des Web-Schriftarten-Dienstes „Google Webfonts“, angeboten von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Bei jedem Besuch dieser Website werden Dateien von einem Google-Server geladen, um den Text in einer bestimmten Schriftart anzuzeigen. Ihre IP-Adresse kann auf einen Server des Anbieters übertragen und im gewöhnlichen Serverprotokoll gespeichert werden. Die weitere Verarbeitung dieser Informationen liegt in der Verantwortung von Google. Informationen zu Bedingungen und Einstellungen finden Sie in den unter https://www.google.com/policies/privacy/ niedergelegten Datenschutzbestimmungen von Google.
Google Analytics
Wir bedienen uns auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (Betrieb und Optimierung unserer Webseiten) im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO des Tools Google Analytics, ein Service der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, es wird garantiert, dass das europäische Datenschutzrecht eingehalten wird (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Durch die Nutzung von Cookies erzeugt Google Informationen über Benutzung der Webseiten, die gewöhnlich an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Wir weisen darauf hin, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor einer Speicherung und Übermittlung kürzt, so dass ein unmittelbarer Personenbezug ausgeschlossen ist. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Sie können der Verwendung von Cookies für durch Einstellung im Browser entgegenwirken und im Übrigen dauerhaft verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on von Google zur Deaktivierung von Google Analytics installieren, Sie können dieses Programm unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de downloaden. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/ , http://www.google.de/policies/privacy/
Google ReCaptcha
Wir verwenden auf dieser Website „ReCaptcha“, eine Technik zur Erkennung von automatisierten Web-Zugriffen bzw. sogenannten Bots, etwa zur Absicherung, dass Eingaben in Onlineformularen von einem Menschen vorgenommen werden. Dies dient unseren berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO. Anbieter von ReCaptcha ist die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (Google). Bei der Nutzung können Daten, wie zum Beispiel Ihre IP-Adresse, an Google übertragen werden. Die Verwendung dieser Daten unterliegt der Verantwortung von Google. Die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter https://www.google.com/policies/privacy im Internet.
Google Adsense
Diese Website verwendet Google AdSense. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, zur Einbindung von Werbeanzeigen. Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, es wird garantiert, dass das europäische Datenschutzrecht eingehalten wird (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google AdSense verwendet Cookies. Dies sind Dateien, durch deren Speicherung dem PC Google die Daten Ihrer Benutzung unserer Website analysieren kann. Zudem werden bei Google AdSense zusätzlich Web Beacons verwendet, nicht sichtbare Grafiken, die es Google ermöglichen, Klicks auf dieser Website, den Verkehr auf dieser und ähnliche Informationen zu analysieren. Die über Cookies und Web Beacons erhaltenen Informationen, Ihre IP-Adresse sowie die Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server von Google mit Standort in den USA übermittelt und dort gespeichert. Google wird diese gesammelten Informationen möglicherweise an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich erforderlich ist oder Google gegenüber Dritten die Datenverarbeitung in Auftrag gibt. Allerdings wird Google Ihre IP-Adresse zusammen mit den anderen gespeicherten Daten zusammenführen.
Durch entsprechende Einstellungen an Ihrem Internetbrowser können Sie verhindern, dass die genannten Cookies auf Ihrem PC gespeichert werden. Dadurch besteht jedoch die Möglichkeit, dass die Inhalte dieser Website nicht mehr in gleichem Umfang genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Website willigen Sie in die Bearbeitung der zu Ihrer Person erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck ein.
Auf diesen Internetseiten werden Plugins des sozialen Netzwerks facebook.com verwendet, das von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, oder für EU-Bürger Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, „Facebook"). Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Internetseiten unserer Internetpräsenz aufrufen, wird eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt. Hierdurch wird an den Facebook- Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Konto zu. Bei der Nutzung der Plugin- Funktion (z.B. Anklicken des „Gefällt mir“ Buttons“, Abgabe eines Kommentars) werden auch diese Information Ihrem Facebook- Benutzerkonto zugeordnet, was Sie nur durch Ausloggen vor Nutzung des Plugins verhindern können.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Facebook-Pixel
Ebenfalls aufgrund unserer berechtigten Interessen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO) zum Betrieb, zur Optimierung und zur Anlayse des Kundenverhaltens setzen wir das "Facebook-Pixel" des sozialen Netzwerkes Facebook (Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, oder für EU-Bürger Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, „Facebook"), ein. Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
Die Besucher unserer Webseiten werden von Facebook einer Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen („Facebook-Ads") zugeordnet. Dem Kunden werden dadurch nur solche Werbemaßnahmen angezeigt, die den von uns an Facebook übermittelten Informationen entsprechen und die den Besucher interessieren können. Darüber hinaus kann die Wirksamkeit der Werbung auf Facebook für statistische und Marktforschungszwecke genutzt werden. Die Verarbeitung der Daten durch Facebook erfolgt im Rahmen der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook (https://www.facebook.com/policy.php). Weitere Informationen sind im Hilfebereich von Facebook (https://www.facebook.com/business/help/651294705016616) abrufbar.
Sie haben die Möglichkeit, der Erfassung durch den Facebook-Pixel und damit der Verwendung Ihrer Daten für die Facebook-Ads zu widersprechen. Sie können bei Facebook die Einstellungen zur nutzungsbasierter Werbung gemäß den Hilfeseiten von Facebook (https://www.facebook.com/settings?tab=ads) verändern.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden sein. Dies sind u. a. Bilder, Videos oder Texte sowie Buttons, mit denen Sie zeigen können, dass Ihnen die Inhalte oder deren Autoren zusagen, oder die Instagram-Beiträge abonnieren können. Wenn Sie Mitglied bei Instagram sind, kann Instagram Ihrem Profil zuordnen, dass Sie die betreffenden Inhalte aufgerufen haben. Die Datenschutzerklärung von Instagram: ist unter http://instagram.com/about/legal/privacy/ abrufbar.
Sofortüberweisung
In dieser Website ist ferner der Zahlungsdienst „Sofortüberweisung“ implementiert, betrie-ben von der SOFORT GmbH, Fußbergstraße 1, 82131 Gauting, Deutschland. Die SOFORT GmbH verarbeitet hierzu Daten (Kunden- und Vertragsdaten). Die SOFORT GmbH darf diese Informationen zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verwenden. Die SOFORT GmbH ist verpflichtet, die Informationen in Einklang mit der dem in der EU geltenden Datenschutzrecht zu behandeln. Die geltenden Datenschutzbestimmungen der SOFORT GmbH für den Dienst Sofortüberweisung sind unter
https://www.sofort.com/ger-DE/datenschutzerklaerung-sofort-gmbh/ abrufbar.
PayPal
Soweit dies zur Lieferung der von Kunden bestellten Produkte erforderlich ist, werden Daten an beauftragte Dritte weitergegeben. In dieser Website sind Komponenten des Onli-ne-Zahlungsdienstleisters PayPal integriert. Betreiber von PayPal ist in Europa die PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend: PayPal). PayPal verarbeitet hierzu Daten (Kunden- und Vertragsdaten). PayPal darf diese Informationen zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verwenden. PayPal ist verpflichtet, die Informationen in Einklang mit der dem in der EU geltenden Datenschutzrecht zu be-handeln.
Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von PayPal sind unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abrufbar.